Musik

Die Fachschaft Musik ist eine der kleinsten am Emil-von-Behring-Gymnasium.
Derzeit unterrichten drei hauptamtliche Lehrkräfte in den Klassen 5 bis 12 sowie in verschiedenen Ensembles:
 

  •       Barbara Bachmayr, StRin (Fachschaftsleitung, Big Band, 
          Unterstufenchor, Holzbläserensemble)
     
  •       Rebecca Hammer, StRin
  •       Franziska Pétel, StRin (Orchester)

Außerdem unterrichten in unseren Räumlichkeiten Instrumentallehrkräfte: 

  •       Andrea Kaschel (Klavier) 
Fachschaftsleiterin: Frau Bachmayr
Wahlfachangebot der Fachschaft Musik

Am EvBG gibt es eine Vielzahl musikalischer Ensembles, die sich wöchentlich zum Proben treffen. Sowohl Singbegeisterte als auch Instrumentalisten finden bei uns die passende Gelegenheit, um musikalisch aktiv zu werden.  

Musikgruppen im Einzelnen

Unterstufenchor (Dienstags, 7. Stunde, Raum 103, Leitung: Frau Bachmayr)  

Im Unterstufenchor singen Schüler-/innen der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7. Hier erlernen wir anhand geeigneter Stücke (Traditionelles, Pop/Rock, Arrangements für junge Chöre usw.) die Grundlagen des Chorsingens: Singen in verschiedenen Stilen und Sprachen, mehrstimmiges Singen und manchmal auch die ein oder andere Choreographie. Was Du unbedingt mitbringen solltest: Freude am Singen und an der Musik. Denn nur in der Gemeinschaft entsteht ein toller Chor-Sound, den wir zweimal im Jahr bei den großen Schulkonzerten an Weihnachten und im Sommer präsentieren. Ab der 8. Klasse besteht für alle begeisterten Chorsänger-/innen die Möglichkeit, im Großen Chor ihre Fähigkeiten weiter auszubauen.  

Orchester (Montags, 7./8. Stunde, Raum 103, Leitung: Frau Pétel):  

Du spielst ein Streichinstrument (Du musst kein Profi sein!) und hast Lust, mit anderen zusammen zu musizieren? Dann bist Du bei uns genau richtig! Im Schulorchester spielen wir sowohl klassische als auch moderne Stücke (z.B. Popsongs, weihnachtliche Barockmusik oder auch Fußball-WM-Stücke). Wir können sowohl ernst sein als auch humorvoll und haben auch mal ein Schlagzeug oder einen E-Bass dabei – worauf wir eben Lust haben. Grenzen gibt es so gut wie keine! Im Orchester spielen Instrumentalisten aus allen Jahrgangsstufen gemeinsam. Wir freuen uns immer über neue Mitspieler, auch aus den unteren Jahrgangsstufen! Es ist einfach toll zu erleben, wenn alle an einem Strang ziehen und daraus schöne Musik entsteht.

Holzbläserensemble (Montags, 7. Stunde, Raum 110, Leitung: Frau Bachmayr)  

Wenn Du ein Blockflöteninstrument oder ein anderes Holzblasinstrument (Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon) spielst, bist Du hier genau richtig! Wir freuen uns über eine große und vielfältige Besetzung. Im Holzbläserensemble erarbeiten wir Stücke aus den Bereichen (internationale) Volksmusik, Pop & Rock oder auch Klassik, Barock oder Renaissance.
Bei entsprechenden Instrumentalkenntnissen kannst Du bereits ab der 5. Klasse mitmachen (keine Altersbegrenzung).  

Big Band (Freitags, 7./8. Stunde, Raum 103, Leitung: Frau Bachmayr)  

Die Big Band spielt Jazz-Standards (z.B. Swing oder Latin) sowie Arrangements bekannter Melodien (z.B. aus dem Bereich der Rock-/Pop- oder Filmmusik). Die Probenergebnisse werden bei den beiden großen Schulkonzerten zu Gehör gebracht.   

Welche Instrumente sind gefragt? Neben den typischen Big-Band-Instrumenten Saxophon, Trompete, Posaune, Gitarre, (E-)Bass, Klavier und Schlagzeug sind bei uns aktuell auch Klarinetten, Querflöten und sogar eine Tuba vertreten.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Du solltest gute Grundkenntnisse auf Deinem Instrument haben. Auch Geduld ist wichtig, denn die Erarbeitung fetziger Stücke braucht viel Übung. Mit entsprechender Erfahrung kannst Du auch schon in der 5. Klasse bei uns einsteigen (keine Altersbegrenzung). Wir freuen uns jederzeit über Verstärkung!  

Großer Chor (Montags, 7./8. Stunde, Raum 106, Leitung: Herr Meier) 

Wer einmal ein Schulkonzert als Chorsänger miterlebt hat, wird diese Erfahrung so schnell nicht wieder vergessen. Die Vereinigung der Singstimmen zu einem vierstimmigen Chorklang ist jedesmal ein Erlebnis! Unser Großer Chor speist sich aus den Jahrgangsstufen 8 bis 12 und hat derzeit eine Stärke von ca. 45 Sänger-/innen. Wir singen moderne Stücke (z.B. Rock, Pop, Musical) aber auch klassische Werke oder Besinnliches zu Weihnachten. Im Chor steht natürlich die Freude am Singen im Mittelpunkt. Wir sind aber auch eine tolle Gemeinschaft, in der sich schon viele Freundschaften für’s Leben gebildet haben. Manchmal singen wir zur Klavierbegleitung oder in der Kirche zur Orgel, aber auch ganz unbegleitet, a cappella. Viele Sänger-/innen bleiben dem Chor über viele Jahre treu und singen über ihre Schulzeit hinaus in Chören. Wir freuen uns immer über Neuzugänge, ganz nach dem Motto: Je mehr, desto besser!

Instrumentalunterricht: Klavier  

Neben der schulischen Ensemblearbeit besteht die Möglichkeit, kostenpflichtig und auf privater Basis Unterricht auf den folgenden Instrumenten zu erhalten:  

Klavier (Fr. Kaschel)  

Hierfür stellt die Schule Räumlichkeiten zur Verfügung. Bei Interesse vermitteln die hauptamtlichen Musiklehrkräfte (Frau Bachmayr, Frau Hammer und Frau Pétel) gerne den Kontakt zu den Privatlehrern. 

Konzerte und Musikfahrten
Unsere Ensembles gestalten in jedem Schuljahr ein Kirchenkonzert zu Weihnachten sowie ein Sommerkonzert in unserer Mensa. Außerdem gibt es Auftritte z.B. beim Schulfest, bei Pausenkonzerten und anderen Anlässen.  

 

Musikfahrten:  

Wir veranstalten in jedem Schuljahr mit unseren Ensembles mehrtägige Probenfahrten nach Burg Wernfels und/oder Burg Feuerstein, um uns gemeinsam auf die anstehenden Konzerte vorzubereiten. Hierbei geht es nicht nur um die Probenarbeit, sondern auch um die Vertiefung und Festigung der Gemeinschaft.      

Alle Wochentage & Uhrzeiten der Musikproben im Überblick

 

Ensemble  Wann?  Wo?  Leitung 
Großer Chor  Montags, 7./8. Std.  Raum 106  Herr Meier
Orchester
Montags, 7./8. Std.  Raum 103  Frau Pétel
Holzbläserensemble  Montags, 7. Std.  Raum 110  Frau Bachmayr 
Unterstufenchor  Dienstags, 7. Std.  Raum 103  Frau Bachmayr 
Big Band
Freitags, 7./8. Std.  Raum 103  Frau Bachmayr 
Instrumentalunterricht  Nach Vereinbarung  n.V.  Frau Kaschel