Wie Sie bestimmt wissen, gibt es auch bei uns am EvBG eine „Schüler-mit-Verantwortung“ (SMV).
Die SMV besteht aus dem Schülersprechertrio, dem SMV-Komitee und allen Klassensprecher/-innen.
Seit dem Schuljahr 2021/22 fußen unsere Tätigkeiten auf diesem Grundsatzkonzept.
Wir, die diesjährigen Schülersprecher/-innen, würden uns hier gerne kurz vorstellen:
Sebastian Hering (Q11, 1. Schülersprecher)
Dorottya Fuksz (10a)
Pelinsu Doygen (10c)
Unter Berücksichtigung der aktuellen Lage haben wir (gemeinsam mit dem aus Unter-, Mittel- und Oberstufenschüler/-innen bestehenden SMV-Komitee) vor, wieder möglichst viele unserer Aktionen durchzuführen:
• Organisation des Sozialen Tages (Spendenlauf)
• Filmabende für die Unterstufe
• Gestaltung und Verkauf eigener Hausaufgabenhefte
• Nikolausaktion
• Rosenaktion in Zusammenarbeit mit der Stadt-SMV
• Mottotage
• Klassensprecherkonferenzen
und noch vieles mehr.
Außerdem repräsentieren wir Schülersprecher die Meinung der Schüler/-innen im Schulforum (einem regelmäßigen Treffen von Schuldirektorin, Lehrern, Mitgliedern des Elternbeirats und uns). Unsere Schule wird ebenfalls durch Mitglieder der SMV in der Stadt-SMV vertreten.
Ein Highlight der SMV ist die zweitägige Tagung auf Burg Hoheneck:
Wir sind also wieder sehr beschäftigt; trotzdem könnt und sollt ihr, liebe Schüler/-innen, gerne immer zu uns kommen, wenn ihr Ideen für eine neue Aktion an unserer Schule habt, sowie Probleme oder Anregungen, die wir einmal anbringen sollten oder ihr einfach mitmachen wollt in der SMV. :-)
Dazu könnt ihr uns einfach ansprechen, uns einen Brief im SMV-Fach hinterlegen oder eine E-Mail an smv[at]evbg.de schreiben.
Wir zählen auf eure Unterstützung, hoffen, dass die SMV-Arbeit auch in diesem Jahr wieder etwas bewirken wird und freuen uns auf ein schönes Schuljahr mit euch!
Eure SMV
NEUES erfahren
BÜCHER lesen
Empfehlungen zur Leseförderung
(nicht nur) von Jungen
von www.boysandbooks.de
Sommer 2022
Winter 2022/23
TERMINE einsehen
Do 22.6.23, 19:00 Uhr:
Sommerkonzert
in der Mensa
Mi 19.7.23, 14:00 - 18:00 Uhr:
Blutspendeaktion
in der Bibliothek