Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Am 20. November 2014 jährte sich die Verabschiedung der UN-Kinderrechte zum 25. Mal. Diesen "Geburtstag" feierte die AG Politik und Zeitgeschichte mit mehreren Aktionen.

 

 

Um die Forderung zu unterstützen, dass Kinderrechte auch ins Grundgesetz aufgenommen werden sollten, sammelten wir in zwei Pausen "Unterschriften" von Lehrern und Schülern in Form von Handabdrücken. Außerdem durften die Schüler der Unterstufe auf Türhängern aufschreiben, welche Wünsche sie haben und wie es ihnen gerade geht. Höhepunkt des Aktionstags war schließlich ein "World Cafe" zum Thema Kinderrechte, an dem interessierte Schüler der 10. bis 12. Jahrgangsstufe mit der Bundestagsabgeordneten Martina Stamm-Fibich über Demokratie in der Schule, Vernachlässigung in der Wohlstandsgesellschaft, Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen und die Situation von Flüchtlingskindern diskutierten.

Dr. Elisabeth Demleitner

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Mit herzlichem Dank an Hrn. Eckl für das 6. Foto.

 

 

NEUES erfahren

Beiträge von Radio Emil

CO2-Rechner



BÜCHER lesen

Empfehlungen zur Leseförderung
(nicht nur) von Jungen
von www.boysandbooks.de 

Sommer 2022
Winter 2021



TERMINE
einsehen

Di 28.3.23, 18:30 - 19:30 Uhr:
Elternabend zur Fremdsprachenwahl

Fr 31.3.23, 11:30 Uhr:
Unterrichtsschluss