Nachdem letztes Schuljahr die AG Imkerei – wie alle Wahlkurse – ausfallen musste, dürfen wir endlich wieder an den Bienen arbeiten.
Auf dem Bild sehen Sie unsere Jungimker in voller Arbeitsmontur:
Natürlich lassen wir unsere Völker im Winter in Ruhe, damit sie die kalte Jahreszeit gut überstehen. Die Bienen sitzen bei den aktuellen Temperaturen alle aufeinander und bilden eine sog. „Wintertraube“, in deren Mitte sich die Königin befindet, die es dementsprechend am wärmsten und sichersten hat. Damit sie nicht erfrieren, wärmen sie sich alle gegenseitig durch Reibung. Wenn das Volk gesund ist und genügend Futtervorräte hat, dann kommt es auch problemlos durch sehr strenge und lange Winter.
Wir hoffen natürlich und sind auch – trotz Corona – ziemlich davon überzeugt, dass wir im Frühjahr wieder an den Bienen arbeiten und dann im Mai und Juli Honig ernten können.
Vielleicht gibt es ja im Juli 2022 sogar wieder ein Schulfest, bei dem unsere Jungimker ihre Ernte - z.B. an Sie - verkaufen können.
Wir freuen uns schon darauf!
Helmut Hafner