9. Jahrgangsstufe (G9)
11. & 12. Jahrgangsstufe (G8)
„Das bayerische Gymnasium vermittelt die vertiefte allgemeine Bildung, die für ein Hochschulstudium vorausgesetzt wird; es schafft auch zusätzliche Voraussetzungen für eine berufliche Ausbildung außerhalb der Hochschule.“ (Art. 9 Abs. 1 BayEUG)
Unser Lehrplan greift das Thema der Beruflichen Orientierung in vielen Fächern in verschiedenen Jahrgangsstufen auf. Ziel ist die Stärkung der Berufsfindungskompetenz. In erster Hinsicht bedeutet dies, dass Schülerinnen und Schüler sich immer wieder mit ihren Begabungen und Interessen auseinandersetzen und so frühzeitig zur Selbstreflexion angeregt werden. Zudem erhalten sie aber auch Einblicke in die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.
Neben den Aspekten der Berufs- und Studienorientierung, die der Lehrplan z.B. in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Rechtslehre, Ethik oder auch den P-Seminaren vorsieht, haben wir am Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf ein Konzept erstellt, in der Hoffnung, unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Studien- und Berufsorientierung ein Stück weit begleiten zu können.
Die Leiterin der schulbetreuenden Sparkassen-Geschäftsstelle, Frau Kirchdörfer und
unser damaliger Schulleiter Herr Dr. Braun bei der Unterschrift der Partnerschaftsurkunde
Nur wer versteht, wie Wirtschaft und Finanzen funktionieren, wird von Geldproblemen nicht überrollt. Mit Grundwissen in diesen Bereichen ist es einfacher, Erfolg, Wohlstand und Lebensqualität zu sichern. Die Verbraucher gewinnen Übersicht und Transparenz in den eigenen Geldangelegenheiten. Deshalb engagiert sich die Sparkasse Erlangen seit vielen Jahren in den Schulen.
Ziel der Partnerschaft zwischen der Sparkasse Erlangen und dem Emil-von-Behring-Gymnasium ist es, gemeinsam bei jungen Menschen Neugier auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu wecken und Wirtschafts- und Finanzkompetenz zu fördern.
Die Sparkasse Erlangen unterstützt das Emil-von-Behring-Gynmasium dabei mit Workshops, Fachvorträgen, Planspielen, Maßnahmen zur Berufsorientierung, Medien und Fördermitteln.
Am EvBG weden von verschiedenen Schülergruppen mehrere Aquarien gepflegt und beobachtet:
Ein tolles Beispiel dafür, was wir als Schule gemeinsam schaffen können ist der Soziale Tag!
Am Sozialen Tag finden zwei Aktionen parallel statt. Einerseits ist es für die Eltern möglich Blut zu spenden, andererseits findet der Spendenlauf, das größte Event der SMV, statt.
Im Schuljahr 2017/2018 wurde eine Summe von 16.598 € gesammelt!
Das ist für die Empfänger eine riesige Hilfe und wir möchten uns in ihrem Namen, aber auch als SMV herzlich dafür bedanken, dass ihr euch so ins Zeug gelegt habt! Vielen Dank auch an die fleißigen Blutspender und natürlich an alle Sponsoren!!
Die Spenden gehen an:
Eure SMV
Stand: 24.10.2017
Die Prüfungstermine einer Klasse werden auch im jeweiligen Klassenzimmer ausgehängt. Sollten sich Schulaufgaben verschieben (wegen Krankheit des Lehrers oder anderer triftiger Gründe), wird der jeweilige Fachlehrer rechtzeitig darüber informieren und diese Seite wird schnellstmöglich aktualisiert.
Das EvBG wünscht bei allen Prüfungen ruhige Nerven und viel Erfolg!
a | b | c | d | e | f | g | |
5 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
6 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
7 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
8 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
9 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
10 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sehr geehrte Eltern und volljährige Schülerinnen und Schüler,
bislang waren Sie es gewohnt, Informationen vom und über das Emil-von-Behring-Gymnasium in Papierform durch ausgedruckte Rundschreiben zu bekommen. Dieses – etwas antiquierte – Informationssystem wurde im Jahr 2008 durch ein neues, auf der Basis moderner Datenübertragungstechnik entwickeltes System, ersetzt. Wir senden Ihnen alle Informationen direkt an Ihre Email-Adresse.
Dies bietet verschiedene Vorteile:
Damit Sie das System nutzen können, benötigen wir Ihre Email-Adresse, den Namen Ihres Kindes und die von ihm besuchte Klasse. Bitte senden Sie diese Daten für jedes Ihrer Kinder an ESIS, indem Sie diesen Link anklicken und das erscheinende Formular ausfüllen. Im Zusammenhang mit unserem Email-Versand werden auch nur diese Daten gespeichert.
Sollten Sie noch nicht im Besitz eines Internetanschlusses sein, erhalten Sie die Informationen wie bisher in Papierform über Ihr Kind.
Hinweise:
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigung von per Email. Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben oder ihre E-Mail-Adresse ändern möchten, wenden Sie sich bitte direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Falls Sie einen Rundbrief nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte zuerst Ihre Email-Postfächer sowie die Spam-Filter-Einstellungen, bevor Sie sich an Herrn Hafner wenden (bitte Name des Schülers, Problem und Email-Adresse angeben). Wenn die Probleme nicht gelöst werden können, sollten Sie sich durch eine Email an die Schulleitung von ESIS abmelden. Sie bekommen dann die Informationen wieder in Papierform.
NEUES erfahren
BÜCHER lesen
Empfehlungen zur Leseförderung
(nicht nur) von Jungen
von www.boysandbooks.de
Sommer 2022
Winter 2021
TERMINE einsehen
Di 28.3.23, 18:30 - 19:30 Uhr:
Elternabend zur Fremdsprachenwahl
Fr 31.3.23, 11:30 Uhr:
Unterrichtsschluss