Im Rahmen der politischen Bildung nahm das P-Seminar „Politik erleben“ in der letzten Schulwoche vom 22.-24.07.2019 mit Herrn Hafner an dem Planspiel POL&IS im Haus Benediktushöhe in Retzbach teil.
Am 8.12.2017 fand am EvBG zum zweiten Mal ein Theaterprojekt zum Tag der Menschenrechte statt. Alle achten Klassen sahen die szenische Lesung „Enisas Tagebuch“ des ue-Theaters (Regensburg).
Vom 9.11. bis zum 16.11.2017 wurde am EvBG die Ausstellung „FluchtHELFER“ gezeigt, welche das ehrenamtliche Engagement von Menschen aus der Metropolregion Nürnberg bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen würdigt.
Am 25.10. eröffnete Birgit Mair in der Aula des EvBG mit einem Vortrag vor allen 10.-Klässlern die Ausstellung „Rechtsradikalismus in Bayern“ des Bayernforums der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!
Auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit besuchten 33 Mitglieder des Profilkurses bzw. der AG "Politik und Zeitgeschichte" vom 13. bis 15. April 2016 ...
Eine Fahrt in die Hauptstadt Europas
Vom 7. bis zum 9. Juli 2013 sind 24 Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Jahrgangsstufe von Spardorf nach Brüssel gefahren,
Am 21.2.2013 sind 22 Schüler der 10. bis 12. Jahrgangsstufen mit Frau Dr. Demleitner und Herrn Forster im Rahmen eines Informationstags „Lernort Staatsregierung“ nach München gefahren, um das Justizministerium und die Staatskanzlei zu besichtigen.
Fachschaft Sozialkunde
Am 28. Januar 2013 besuchte der Jugendoffizier Hauptmann Florian Popp unsere Schule,
NEUES erfahren
BÜCHER lesen
Empfehlungen zur Leseförderung
(nicht nur) von Jungen
von www.boysandbooks.de
Sommer 2022
Winter 2021
TERMINE einsehen
Mo 13.2.23, 11:30 Uhr:
Unterrichtsschluss
Di 28.2.23, 13:20 Uhr:
Unterrichtsschluss
Di 7.3.23, 18:30 - 19:30 Uhr:
Elternabend zur Zweigwahl