Zusätzlich zu der jeweiligen Wochenstundenzahl Französisch kann, je nach Jahrgangsstufe, noch eine sog. Intensivierungsstunde hinzukommen oder, im Rahmen des aktuellen Brücken.bauen.Programms, eine Föderstunde Französisch pro Woche.
Momentan haben die 7. Klassen 4 Stunden pro Woche Französisch und zusätzlich eine im Stundenplan fest verankerte Intensivierungsstunde pro Klassenhälfte. Dazu wird die Klasse in diesen Stunden hälftig geteilt, und der Französischlehrer der Klasse übt und vertieft Französisch in der jeweiligen Kleingruppe.
Im Schuljahr 2021/22 wird es folgende zusätzliche Übungsstunden geben:
6. Klasse: Di., 7. Std.: Schüler helfen Schülern, d.h. die Schüler im Anfangsunterricht Französisch können hier zusammen mit "größeren" Schülern Französisch lernen, Hausaufgaben besprechen, Lesen üben, die frz. Aussprache trainieren. Koordiniert wird die Stunde von Herrn StR Satt und Frau OStRin Torres.
Und zusätzlich:
9. Klasse: Mo., 7. Std. bei Frau OStRin Torres
Der hierfür eingesetzte Französischlehrer stimmt den zu festigenden Stoff mit seinen Kollegen ab und nimmt natürlich besonders Rücksicht auf die Schwächen und Bedürfnisse der Schüler, die diese Intensivierungsstunde besuchen.
In der Oberstufe gibt es keine Intensivierungsstunden mehr. Interessierte SchülerInnen können hier ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten dank anderer Angebote wie Bundeswettbewerb Fremdsprachen oder DELF-Sprachdiplom ausbauen.