Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Eine Gymnasiastin des Emil-von-Behring-Gymnasiums hat Jury der Universität Erlangen überzeugt.

 

Die Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen verleiht in jedem Jahr in den Fächern Chemie, Geographie, Mathematik und Physik die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende W-Seminararbeiten. Aus ganz Franken und der Oberpfalz haben sich rund 150 Schülerinnen und Schüler beworben. Der erste Preis im Fachbereich Chemie ging im Jahr 2012 an das Emil-von-Behring-Gymnasium.
Mit der sehr unkonventionellen Arbeit  „Chemie des Todes - ein kriminalistisches Theaterstück mit chemischem Hintergrund“ erreichte Nadine Stahl den ersten Platz im Fach Chemie. Die Arbeit entstand im W-Seminar „Naturwissenschaften und Kriminalistik - Arsen und Spitzenhäubchen“ unter der Leitung von StR Dr. Jan Hörnig.
Nadine Stahl hat ein unterhaltsames und zugleich lehrreiches Kriminalstück mit chemischen Inhalten verfasst. Geschickt ausgewählte Experimente ziehen sich wie ein roter Faden durch die Handlung des Stücks. Ein theoretischer Teil am Ende der Arbeit erläutert dazu die chemischen Grundlagen.

 

 

NEUES erfahren

Beiträge von Radio Emil

CO2-Rechner



BÜCHER lesen

Empfehlungen zur Leseförderung
(nicht nur) von Jungen
von www.boysandbooks.de 

Sommer 2022
Winter 2021



TERMINE
einsehen

Di 28.3.23, 18:30 - 19:30 Uhr:
Elternabend zur Fremdsprachenwahl

Fr 31.3.23, 11:30 Uhr:
Unterrichtsschluss