Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Es war endlich so weit: Unsere Klasse 8b hat innerhalb des Themas „Sinnesorgan Auge“ Schweineaugen seziert. Alle waren total gespannt darauf, endlich sezieren zu dürfen.

 

Niemand von uns hatte zuvor ein Schweineauge (also ohne das zugehörige Schwein) gesehen, geschweige denn seziert.

Als Herr Trinkl die Augen in den Biologiesaal trug, waren unsere Reaktionen sehr unterschiedlich: Einige ekelten sich und andere waren regelrecht begeistert von den glibberigen Augen. Nachdem wir mit einem Arbeitsblatt ausgestattet worden waren, ging es auch schon an das Sezieren. Zunächst haben wir Muskelansätze, Fettpolster und Teile der Bindehaut weggeschnitten. Dabei bemerkten wir erst, wie robust und zäh manche Strukturen sind.

Zur Präparation der Linse war der folgende Schritt sehr wichtig: Das Durchtrennen der Wand des Augapfels mit einem Skalpell, ohne dass der Glaskörper, welcher dem Auge die kugelige äußere Form gibt, ausläuft. Hier zeigte sich, mit welch großer Vorsicht man beim Sezieren vorgehen muss. Die größte Herausforderung war es, die schützende, feste Lederhaut mit einer spitzen Schere zu durchdringen.

Die Biologiestunde war mit neuen Erfahrungen gefüllt. Dabei war es besonders einprägsam, die Funktion der Linse zu überprüfen. Diese legten wir in eine Glasschale und bewegten sie über einem Arbeitsblatt. Man konnte direkt sehen, dass der Text vergrößert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Sezieren sehr viel Spaß gemacht hat und für uns sehr lehrreich gewesen ist. Wir sind der Meinung, dass solche Lernmethoden, also praktische Arbeiten, viel öfter in den Unterricht integriert werden sollten.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b
(unter Anleitung von Herrn StR Moritz Trinkl)

NEUES erfahren

Beiträge von Radio Emil

CO2-Rechner



BÜCHER lesen

Empfehlungen zur Leseförderung
(nicht nur) von Jungen
von www.boysandbooks.de 

Sommer 2022
Winter 2021



TERMINE
einsehen

Di 28.3.23, 18:30 - 19:30 Uhr:
Elternabend zur Fremdsprachenwahl

Fr 31.3.23, 11:30 Uhr:
Unterrichtsschluss