Unser Konzept zur beruflichen Orientierung:
9. Jahrgangsstufe (G9)
- Berufliche Orientierung als monatliche Blockveranstaltung am Nachmittag
- Informationsveranstaltung zum Berufs-Studien-Interessenstest und zum Thema Praktikum für unsere Schülerinnen und Schüler durch die Bundesagentur für Arbeit
- verpflichtendes Betriebspraktikum über fünf Arbeitstage
11. & 12. Jahrgangsstufe (G8)
- Vortrag „Wege nach dem Abitur“ im Rahmen der P-Seminare in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit
- Teilnahme an verschiedenen externen Berufsinformationsveranstaltungen im Rahmen der P-Seminare (z. B. Vocatium)
- Teilnahme an unserem schulinternen Berufsinformationstag (EBIT)
- Teilnahme an den Schülerinformationstagen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Informationsveranstaltungen zu Stipendienprogrammen
- Regelmäßige Information der Schülerinnen und Schüler zu berufs- und studienrelevanten Themen über Teams, E-Mail oder Schwarzes Brett
- Online-Berufs-Studien-Interessenstest (Check-U) der Bundesagentur für Arbeit
- Bewerbungs- und Assessment Center Training
- monatliche Berufsberatungssprechstunden an unserer Schule durch die Bundesagentur für Arbeit